Der Begriff Nylon bezeichnet POLYAMID, das Rohmaterial, mit dem die Produkte von SapiSelco erzeugt werden. Nylon ist ein im allgemeinen Sprachgebrauch oftmals fälschlich verwendeter Begriff, um thermoplastische Werkstoffe zu bezeichnen, deren Haupteigenschaft ihre Elastizität ist, d.h. sie verformen sich unter Belastung und kehren in ihre Originalform zurück, wenn die Belastung nicht mehr vorliegt. Nylon wird durch eine etwa 6 Stunden lange Polymerisation von Adipinsäure und Hexamethylendiamin im Autoklav bei Druckwerten über 15 atm und Temperaturen von 280°C erzeugt. Das erzielte Polymer besteht aus 140-350 Monomeren mit folgender Formel: (NH – (CH2) 6 – NH – CO – (CH2) 4 – CO). Der Schmelzpunkt des Polymers liegt zwischen 250°C und 255°C. Die Dichte ist gleich 1.14. Nylon besitzt ausgezeichnete dielektrische Eigenschaften mit schwacher Flammenfortpflanzungsgeschwindigkeit: Aus diesem Grund wird Nylon in der Elektrotechnik für verschiedene Anwendungen eingesetzt.
DAS ROHMATERIAL NYLON

Um eingesetzt werden zu können, muss jedes Rohmateriallos einige Prüfungen bestehen, die zu den “Rohmaterial-Annahmeprozeduren” gehören. Zuvor ist daher eine Erstprüfung zur “Bestimmung der im Granulatkorn enthaltenen Wassermenge” (Test 1) vorgesehen und daraufhin die Prüfung zur “Bestimmung der relativen Viskosität des Granulatkorns” (Test 2).
TEST 1

TEST 2
